Die Regeln beim Upsidebowl

§ 1
Name, Verantwortlichkeiten und allgemeiner Ligenaufbau

  • Der „Upsidebowl“ wurde als Angebot für alle Fans, Zuhörer und Freunde des „Upside Fantasy Football Podcast“ gegründet.
  • Verantwortlich für die gesamte Liga einschließlich der vorliegenden Satzung, die Durchführung des Liga-Betriebs und alle Entscheidungen in Auslegungs- bzw. Streitfragen ist der Commissioner der Liga zuständig. Wenn der Commissioner wider Erwarten die Angelegenheit nicht lösen kann, wird Rapha als letzte Instanz hinzugezogen.
  • Der Upsidebowl ist als jährlich abzuschließendes ReDraft-Format ohne Auf- und Abstiegsregelungen konzipiert. Alle Teilnehmer starten in einer Qualifikationsliga und spielen dort um den Einzug in die Zwischenrunde (Week 12-14), in der dann wiederum die Playoff-Teilnehmer (Week 15 und 16) um den Sieg des Upsidebowls (Week 17) ermittelt werden. 
  • Aktuelle Plattform zur Durchführung des Upsidebowl ist Sleeper (www.sleeper.app).

§ 2
Teilnahme und Anmeldung

  • Teilnahmeberechtigt sind Supporter des „Upside Fantasy Football Podcast“ ab dem Tier „Sleeper“ (€2.50). Weitere Informationen findet ihr bei Patreon https://www.patreon.com/upsidefantasy
  • Spielberechtigt für den aktuellen Upsidebowl sind alle Interessenten, die das Kriterium aus §2 Absatz 1 erfüllen und sich unter www.upsidebowl.de fristgerecht bis zum Samstag, den 23.08.2025 (EOB) angemeldet haben. Die Einladungen zu den jeweiligen Ligen in Sleeper werden nach der Anmeldephase versendet. Für alle Anmeldungen zum Upsidebowl, die erst nach Ablauf der o.a. Frist eingehen, besteht kein Anspruch auf eine Spielberechtigung. Eventuell vorhandene Restplätze können jedoch auch noch nach Ablauf der Anmeldefrist aufgefüllt werden. Wird eine Einladung des Liga-Commissioners nicht bis zum 25.08.2025 (EOB) akzeptiert, erlischt der Anspruch auf einen Platz im Upsidebowl.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 288 Spieler begrenzt. Ein Anspruch auf Auswahl bzw. Zuteilung einer speziellen Qualifikationsliga besteht nicht. 

§ 3
Qualifikationsligen 

  • Jede Qualifikationsliga besteht aus 12 Teilnehmern und nimmt nur offiziell am Upsidebowl teil, wenn alle Teilnehmer ihre Anmeldung vollständig und fristgerecht abgeschlossen haben und sich mindestens ein Mitglied dieser Liga bereit erklärt, die Rolle des Liga-Commissioner wahrzunehmen.
  • Die Liga-Commissioner sind verantwortlich für die satzungsgemäße Anpassung der „Scoring Settings“ entsprechend dieser Satzung und die Einladung der jeweiligen Teilnehmer, fungieren als erste Ansprechpartner für alle ligeninternen Fragen und entscheiden bei kurzfristigen Unklarheiten über die Auslegung der vorliegenden Spielregeln nach eigenem Ermessen und unter Würdigung aller Umstände. Die letztinstanzliche Entscheidungsverantwortung nach §1 Absatz 2 bleibt hiervon unberührt.
  • Alle Qualifikationsligen werden im Redraft-Format ohne Keeper o.ä. durchgeführt. Der Draft ist in allen Qualifikationsligen als zufallsbasierter „Snake-Draft“ durchzuführen, wobei Pick-your-Sport-Verfahren möglich, Pick-Trading und sonstige Nebenabreden jedoch ausgeschlossen sind. Das Datum und weitere Details zum Format werden vom Liga-Commissioner nach Anhörung aller Teilnehmer der jeweiligen Liga individuell festgelegt 
  • Der Draft wird als Slowdraft durchgeführt. Dieser beginnt einheitlich in allen Ligen am 28.08.2025 um 08:00 Uhr. Die Pickzeit beträgt 4 Stunden, es ist eine Pause von 23:00 Uhr bis 08:00 Uhr eingestellt, in welcher die Pickzeit nicht läuft, jedoch Picks vorgenommen werden können. Zur Inaktivität während des Drafts ist § 6 (3) zu beachten. Sollten sich jedoch alle Spieler:innen einer Liga in einer anonymen Umfrage für die Durchführung eines Livedrafts entscheiden, sowie einen auf gleiche Weise einen Zeitpunkt für diesen finden, kann abweichend von der vorstehenden Regelung ein Livedraft stattfinden. Dieser Livedraft kann dann auch im Zuge einer „Upsidebowl-The Show“-Folge live gecovert werden.
  • Eine Veränderung der Settings und des Datums des voreingestellten Slowdrafts kann jedoch nicht beschlossen werden.
  • Jedes Team-Roster besteht aus folgenden Spots:

Für die zwei Injured Reserve Spots sind die Optionen „Allow Players with COVID-19 on IR“ und „Allow Out Players On IR“ zu aktivieren. 

  • Die Scoring Setting sind wie folgt einzustellen:

Für alle übrigen Bereiche sind die Standard-Einstellungen der aktuellen Plattform zu verwenden.

  • Das Waiver-Format aller Qualifikationsligen ist „FAAB Bidding“ (Free Agent Acquisition Budget), wobei jedes Team ein Budget in Höhe von 1.000 (in Worten: Tausend) FAAB-$ erhält.

Es wird mit einem durchgängigen Waiver gespielt, wobei die tägliche Zeit zur Durchführung der Waiver Claims auf „6 PM“ (entspricht 18:00 Uhr MEZ) festgelegt ist. Unter dem Menüpunkt „After Games Waivers Clear“ ist der Mittwoch auszuwählen und unter dem Menüpunkt „Allow custom daily waivers“ für die Wochentage Montag bis Sonntag die Option „Waivers“ zu wählen.

  • Eine Review von Trades findet nicht statt (Einstellung „time to review pending trades“ = „None“). Trade Deadline in allen Qualifikationsligen ist Week 9.
  • Die reguläre Fantasy-Saison endet in allen Qualifikationsligen in Week 11, nachdem jeder Teilnehmer jeweils einmal gegen jeden anderen Teilnehmer sowie parallel jeweils gegen den Median gespielt hat. Hierfür ist in den Einstellungen die Option „Extra game each week against league median“ zu aktivieren. Nach Beendigung aller Spiele aus Week 11 qualifizieren sich die 36 besten Teilnehmer aller Qualifikationsligen (Reihenfolge Ligaplatz, erzielte Punkte, Losverfahren) für die Zwischenrunde, bleiben jedoch mit ihrem aktuellen Team zusätzlich auch noch in ihrer jeweiligen Qualifikationsliga aktiv.

Die Liga-Commissioner sind verpflichtet nach Week 11 die Punktestände (PF) der Teilnehmer zu speichern (Screenshot ist ausreichend) und/oder an die Verantwortlichen zu übermitteln.

  • In Week 12, 13 und 14 folgen drei weitere Spiele, die per Zufallsprinzip vom System ausgewählt werden. Es steht den Commissionern der Qualifikationsligen frei in den Wochen 12, 13 und 14 abweichende Schedules zu erstellen.

Ab Week 15 spielen alle Qualifikationsligen intern weiter ihre Playoffs aus. Hierfür qualifizieren sich jeweils die sechs besten Teams (Reihenfolge Ligaplatz, erzielte Punkte, Losverfahren), wobei die beiden bestplatzierten Teams der regulären Saison zunächst eine Bye-Week haben.

Es steht den Commissionern der Qualifikationsligen frei den letzten Playoffplatz aufgrund der randomized Schedules an den Teilnehmer mit den meisten erzielten Punkten (PF) zu vergeben.

Der Sieger der jeweiligen Qualifikationsliga hat im darauffolgenden Upsidebowl das Recht, in seiner Qualifikationsliga den Pickspot als Erster zu bestimmen. Dieses Recht ist nicht an Dritte übertragbar und erlischt, wenn der Spieler sich für den folgenden Upsidebowl nicht fristgerecht anmeldet.

§ 4
Zwischenrunde sowie Playoffs um den Upsidebowl

  • Die 24 für die Zwischenrunde qualifizierten Teilnehmer werden in zwei separaten Ligen mit jeweils drei Divisionen zusammengefasst. Die Divisionen werden im Setzverfahren entsprechend des Rankings der regulären Saison besetzt. 
  • Die Verteilung der beiden Ligen erfolgt anhand der erzielten MAX PF wie folgt:
TeamMax PFLiga
11000A
2975B
3950C
4925A
5900B
6875C
7850A
8825B
9800C
10775A
11750B
12725C
13700A
14675B
15650C
16625A
17600B
18575C
19550A
20525B
21500C
22475A
23450B
24425C
25400A
26375B
27350C
28325A
29300B
30275C
31250A
32225B
33200C
34175A
35150B
36125C
  • Die Teams für die Zwischenrundenliga werden im Redraft-Format mit einem Keeper aus der regulären Saison neu zusammengestellt. Die Draftpositionen werden dabei im Pick-your-Spot-Verfahren anhand des Rankings der regulären Saison zugeteilt. Jeder Teilnehmer kann dabei maximal einen Spieler aus seinem Team der regulären Saison „keepen“. Sollten mehrere Teilnehmer denselben Spieler beanspruchen, entscheidet das Ranking der regulären Saison über den Erstzugriff. Sollte ein Teilnehmer von dieser Keeper-Regelung Gebrauch machen, verliert er automatisch den Pick aus der Runde, in der er diesen Spieler für sein Team der Qualifikationsliga ursprünglich gedraftet hat.

Ansonsten ist der Draft für die Zwischenrunde als „Snake-Draft“ durchzuführen. Das jeweilige Datum für die Drafts der Zwischenrundenligen lautet:

Finalliga A: Dienstag, 18.11.2025 um 20:00 Uhr
Finalliga B: Mittwoch, 19.11.2025 um 19:00 Uhr
Finalliga C: Mittwoch, 19.11.2025 um 20:30 Uhr

Die Termine sind vorläufig und können ggf. noch angepasst werden. In jedem Fall muss der Draft vor dem Thursdaynight-Game des 12. Spieltages der NFL abgeschlossen sein.
Der Livedraft wird im Zuge einer „Upsidebowl-The Show“-Folge live gecovert.

  • Spieler die in den Qualifikationsligen vom Waiver Wire aufgenommen wurden dürfen in der Finalliga für die erste „Bankrunde“ als Keeper gesetzt werden. Bei einem Roster von 8 Startern wäre dies Runde 9.
  • Bei Keepern vom Waiver Wire bleibt die Draftrunde führend. Das heißt, sollte ein Spieler in Runde 5 gedraftet worden, danach gedroppt und wieder übers Waiver Wire geclaimt worden sein, gilt weiterhin Runde 5 (und nicht die Waiver Wire Runde 9) als führend. 
  • Die Roster-, Scoring- und alle weiteren Settings entsprechen den Einstellungen aus den Qualifikationsligen, solange keine abweichende Regelung explizit aufgeführt ist.
  • Das Waiver-Format bleibt auch ab der Zwischenrunde ein „FAAB Bidding“ (Free Agent Acquisition Budget), wobei jedoch jedes Team sein Budget aus den jeweiligen Qualifikationsligen mitnimmt. 
  • Die Zwischenrunde endet in Week 14, nachdem jeder Teilnehmer jeweils einmal gegen jeden anderen Teilnehmer seiner Division gespielt hat. Die drei Divisionsersten sowie der dadurch noch nicht qualifizierte Teilnehmer mit den meisten erzielten Punkten aus Qualifikations- und Zwischenrunde spielen ab Week 15 in zwei Playoffrunden den Sieger der Zwischenrunde aus. Über den jeweiligen Seed entscheiden die meisten erzielten Punkten aus Qualifikations- und Zwischenrunde.

§ 5
Der Upsidebowl

  • Im Upsidebowl stehen sich in Week 17 die drei Sieger (A,B,C) der Zwischenrunde gegenüber.
  • Diese beiden Spieler behalten ihre Teams und werden außerhalb von Sleeper live getrackt.
  • Die Aufstellung in Sleeper ist für die Punktevergabe maßgeblich. 
  • Sollte aus etwaigen Gründen eine Aufstellung in Sleeper nicht mehr möglich sein, ist diese bis zu den Startzeiten der jeweiligen Spiele selbstständig und ohne Aufforderung an den Liga-Commissioner zu übermitteln.

§ 6
Fair Play

  • Der Upsidebowl wurde bewusst als Angebot für alle Supporter des „Upside Fantasy Football Podcast“ konzipiert und funktioniert nur, wenn sich alle Mitspieler nach bestem Wissen und Gewissen an die Grundsätze eines gemeinschaftlichen Fair Plays halten. 
  • Verstöße gegen die aktuellen Spielregeln oder Verhaltensweisen die dem Fair Play-Gedanken widersprechen (wie z. B. Nicht-Aktualisierung des wöchentlichen Lineups des eigenen Teams, kollusive Trades, Droppen des gesamten Teams etc.) können zum Ausschluss des Teilnehmers aus der Liga und eventuell auch zur Nichtberücksichtigung der gesamten Qualifikationsliga bei der Besetzung der Zwischenrunde führen.
  • Inaktivität stellt ein großes Problem beim Upsidebowl dar. Man hat vielleicht in den ersten Wochen nicht den erhofften Erfolg in seiner Liga gehabt und eine Qualifikation zur Finalrunde ist in weite Ferne gerückt. Dennoch gehört es zu einem respektvollen Miteinander, dass man sein Line-Up pflegt und versucht, jeden Spieltag sein vermeintlich bestes Team aufzustellen. Leider mussten wir in der Vergangenheit immer mal wieder feststellen, dass es trotzdem zu Regelverstößen gekommen ist. Deshalb nun eine klare Regelung für das Vorgehen bei dieser Unsportlichkeit:
    Beim ersten Regelverstoß wird der Spieler vom zuständigen Haupt-Commissioner des Upsidebowl-Orgateams verwarnt. Er darf weiterspielen, steht aber fortan unter Beobachtung.
    Beim zweiten Regelverstoß wird der Spieler umgehend disqualifiziert und alle seinen vergangenen und zukünftigen Spiele werden als verloren gewertet. Hierfür werden seine erzielten Punkte auf „NULL“ gesetzt. Der Median der jeweiligen Spieltage wird automatisch neu berechnet. Die Punkte werden an die übrigen Spieler rückwirkend neu vergeben.

Twitter
https://twitter.com/upsidefantasy

Instagram
https://instagram.com/upsidefantasy

Youtube
https://youtube.com

Patreon
https://patreon.com/upsidefantasy

Discord
https://discord.com